Das Beispiel zeigt den Formatierungscode für eine CSV-Aufzeichnungsdatei.
Dieses Beispiel basiert auf KW_Watcher_log.cfg.
Aufzeichnungsdatei: file1
Datenpunkte (Datenformat, Adresse): datapoint1 (INT, DT100), datapoint2 (UINT, DT101), datapoint3 (INT, DT102), datapoint4 (UINT, DT103)
#This is a user defined log file configuration for KW Watcher%DEF_TITLE="KW Watcher" #Mandatory: This title will be shown in the configurator.%DEF_SEPARATOR="," #Overwrites the setting in the configurator.%DEF_FILENAME="%F(%y%m%d_%H%M%S_TRG).csv" #case-sensitive ISO 8601 format%DEF_DATE="%Y/%m/%d" #case-sensitive ISO 8601 format%DEF_TIME="%H:%M:%S" #case-sensitive ISO 8601 format%DEF_INT="S16"%DEF_UINT="US16"%DEF_WORD="HEX4"%DEF_BIN="BITS"%DEF_DINT="S32"%DEF_UDINT="US32"%DEF_DWORD="HEX8"%DEF_REAL="FLT"%DEF_REALEXP="FLT"%DEF_ASCII="CHAR2"%HEADER="Date","Time",%COLUMNS%HEADER+=,,%NAMES%HEADER+=,,%COMS #e.g. COM1 [Unit no.10]%HEADER+=,,%REGISTERS #e.g. DT100%HEADER+=,,%TYPES #Momentary or difference value%HEADER+=,,%DATAFORMATS #INT, DINT, etc.%HEADER+=,,%UNITS #ISO units%LOGDATA=%DATE,%TIME,%VALUESWenn eine neue Datei angelegt wird, werden sieben Kopfzeilen vor dem ersten Datensatz eingefügt.
Date, Time, 1, 2, 3, 4 #Row1,,datapoint1, datapoint2, datapoint3, datapoint4 #Row2,,COM1,COM1,COM1,COM1 #Row3,,DT100,DT101,DT102,DT103 #Row4,,INT,UINT,INT,UINT #Row5,,S16,US16,S16,US16 #Row6,,,,, #Row72020/01/21,14:55:30,0,0,0,0 #Row8%DEF_SEPARATOR=","Das Trennzeichen ist ein Komma.
%DEF_FILENAME="%F(%y%m%d_%H%M%S_TRG).csv"%F verwendet den unter eingestellten Dateinamen. In Klammern werden Datum und Uhrzeit im gewünschten Format und die Zeichenfolge "_TRG" hinzugefügt und die Dateinamenserweiterung .csv wird angehängt.
Beispiel: file1(200121_145530_TRG).csv
%DEF_INT="S16" bis %DEF_ASCII="CHAR2"Verwendet, um das Datumsformat anzugeben.
%HEADER="Date","Time",%COLUMNSBenutzerdefinierter Text ("Date", "Time") gefolgt von Spaltennummern für alle Datenpunkte werden eingefügt (Zeile 1: 1 bis 4 für datapoint1 bis datapoint4)
%HEADER+=,,%NAMES%NAMES liefert die Namen der Datenpunkte (Zeile 2).
%HEADER+=,,%COMS%COMS liefert die COM-Schnittstelle, über die die Daten gelesen werden (Zeile 3).
%HEADER+=,,%REGISTERS%REGISTERS liefert das Datenregister jedes Datenpunkts (Zeile 4).
%HEADER+=,,%TYPES%TYPES liefert den Datentyp jedes Datenpunkts (Zeile 5).
%HEADER+=,,%DATAFORMATS%DATAFORMATS liefert das Datentypformat wie mit %DEF_INT bis %DEF_ASCII angegeben (Zeile 6).
%HEADER+=,,%UNITS%UNITS gibt die Einheit jedes Datenpunkts zurück (z.B. °C, kg). Im Beispiel ist keine Einheit festgelegt (Zeile 7).
%LOGDATA=%DATE,%TIME,%VALUESDies ist die erste Zeile der Aufzeichnungsdaten. Sie beginnt mit dem mit %DEF_DATE definierten Datum und der mit %DEF_TIME definierten Uhrzeit, gefolgt von den Datenpunktwerten.