Auf dieser Seite können Sie die TLS-Client- und/oder TLS-Server-Funktion des FP‑I4C-Moduls konfigurieren.
Bei TLS-Client/Server handelt es sich um ein Protokoll zur Verschlüsselung der Netzwerkkommunikation. Es kann zur Absicherung von Datenübertragungen genutzt werden, wenn unsichere Protokolle wie Modbus oder MEWTOCOL zum Einsatz kommen.
Aktivieren Sie die TLS-Client-Funktion und machen Sie die Kommunikationseinstellungen.
Für die Authentifizierung der Verbindung mit dem TLS-Server verwendet der TLS-Client entweder einen öffentlichen Schlüssel oder ein Client-Zertifikat. Der TLS-Client beinhaltet einen TCP-Server (ohne TLS), der einen Port abhört. Jeder TCP-Client (z. B. Modbus, MEWTOCOL) kann sich mit diesem TCP-Server verbinden und Daten vom TLS-Client anfordern.
Aktivieren Sie die TLS- Server-Funktion und machen Sie die Kommunikationseinstellungen.
Für die Authentifizierung des TLS-Clients verwendet der TLS-Server entweder einen öffentlichen Schlüssel oder ein Client-Zertifikat. Der TLS-Server enthält einen TCP-Client (ohne TLS), der sich mit einem beliebigen TCP-Server (z.B. Modbus, MEWTOCOL) verbinden und Anfragen von einem TLS-Client über den TLS-Server empfangen kann.